Absolvierte Fortbildungen / Past trainings

Peter LehmannPeter Lehmann

Fortbildung für Psychiatriebetroffene und für psychiatrisch Tätige / Training about "How to come off psychiatric drugs"
www.peter-lehmann.de/fortbildung


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich biete Fortbildungen an zu diesen Themen:

PfeilAbsetzen von Psychopharmaka – Möglichkeiten zur Verminderung von Risiken beim Reduzieren und Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika ("Antipsychotika")
Abhängigkeits- und Entzugssymptome / Handlungsansätze zur Verminderung der Risiken beim Absetzen / Fehler infolge Unbedachtheit und Uninformiertheit / Gefahren / Wo gibt es kompetente Hilfe?

PfeilUmgang mit psychiatrischen Psychopharmaka
(Neuroleptika – auch »atypische« –, Antidepressiva, Phasenprophylaktika [Stimmungsstabilisatoren], Tranquilizer), Wirkungsweise und Auswirkungen, Risiken und Möglichkeiten des Reduzierens und Absetzens, Alternativen, Vorausverfügungen

PfeilPsychosoziale Patientenverfügung
Welche Vorausverfügungen gibt es? / Wofür braucht man eine Psychosoziale Vorausverfügung (PsychPaV)? / Was ist das Besondere an der PsychPaV? / Welche Informationen stärken die Wirksamkeit der Vorausverfügung?

Art, Umfang und Inhalt der Fortbildung können im Vorfeld eng mit Ihren Fragen und Interessen abgestimmt werden. Besonders ansprechen möchte ich mit meinem Angebot psychiatrisch Tätige in Kliniken und gemeindenahen Einrichtungen sowie Bewohner & Bewohnerinnen / Nutzer & Nutzerinnen / Patienten & Patientinnen psychiatrischer Einrichtungen. Eine gemeinsame Fortbildung von Betroffenen und MitarbeiterInnen ist von meiner Seite aus problemlos möglich. Eigene Fortbildungsräume sind nicht vorhanden. Termin & Kosten nach Vereinbarung.

Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit mir in Verbindung: Tel. +49 / (0)30 / 85 96 37 06 (Mo, Mi & Fr, 11-15 Uhr), E-Mail: info[at]peter-lehmann.de

Freundlichen Gruß
Peter Lehmann


Current offer in the English language: Training about "How to come off psychiatric drugs without once again ending up in the doctor's office"

In case of interest, please contact Peter Lehmann, Tel. +49 / (0)30 / 85 96 37 06 (Mo, We & Fr, 11 a.m. – 3 p.m. Central European time), E-Mail: info[at]peter-lehmann.de


Absolvierte Fortbildungen und Arbeitsgruppen / Past trainings and workshops (eine Auswahl)

  • "Psychopharmaka: Geschichte, Wirkstoffgruppen, Wirkungsorte, erwünschte und unerwünschte Wirkungen, Prophylaxe, Absetzgründe, Abhängigkeits- und Suchtprobleme, Absetzstrategien, Initiativen zum unterstützten Absetzen", Fortbildung im Auftrag des Παρατηρητήριο για τα Δικαιώματα στο χώρο της ψυχικής Υγείας (Hellenic Observatory for Human Rights in the Mental Health Field – Thessaloniki), 27.-28. Mai 2023

  • "Erwünschte und unerwünschte Wirkungen von Antidepressiva und Antipsychotika – Körperliche, psychische und geistige Auswirkungen der regelmäßigen Einnahme sowie deren Unterbrechung", Fortbildung für das IfW – Institut für Weiterbildung an der Hochschule Neubrandenburg e.V., Rostock, bb gesellschaft für beruf + bildung mbh schleswig-holstein, 8. Juni 2022

  • "Patienten- und NutzerInnenrechte", Fachweiterbildung Psychiatrie XII für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 19. August 2021

  • "Psychosoziale Patientenverfügung", Fortbildung im Auftrag des Παρατηρητήριο για τα Δικαιώματα στο χώρο της ψυχικής Υγείας (Hellenic Observatory for Human Rights in the Mental Health Field – Thessaloniki), 26.-27 Juni 2021

  • "Psychexit – Informationen zum kompetenten Begleiten beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika", Fortbildung per Zoom im Auftrag des Παρατηρητήριο για τα Δικαιώματα στο χώρο της ψυχικής Υγείας (Hellenic Observatory for Human Rights in the Mental Health Field – Thessaloniki), 23. April 2021

  • "Medikamente sind nicht immer alles", Fortbildung, Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH, Schwerin, 24. November 2020 – DOI: 10.13140/RG.2.2.34820.24968

  • "Perspektiven Psychiatrie-Erfahrener", Fachweiterbildung Psychiatrie XII für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 4. November 2020

  • "Psychopharmaka und alternative Methoden", PowerPoint-Präsentation mit Diskussion beim Fachtag "Alternative Wege für psychisch kranke Menschen" des Angehörige & Freunde psychisch Kranker Erfurt & Umgebung e.V., Kontakt- und Begegnungsstätte der Lebenshilfe e.V., Erfurt, 17. Oktober 2020 – DOI: 10.13140/RG.2.2.27178.75207

  • "Patienten- und NutzerInnenrechte", Fachweiterbildung Psychiatrie XI für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 8. Oktober 2020

  • "NutzerInnenorientierung", Fachweiterbildung Psychiatrie XII für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 2. April 2020

  • "Die Psychosoziale Patientenverfügung", Fortbildung im Auftrag des Παρατηρητήριο για τα Δικαιώματα στο χώρο της ψυχικής Υγείας (Hellenic Observatory for Human Rights in the Mental Health Field), Thessaloniki, 28. März 2020

  • "Perspektiven Psychiatrie-Erfahrener", Fachweiterbildung Psychiatrie XI für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 15. Januar 2020

  • "Medikamente sind nicht immer alles", Fortbildung, Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH, Schwerin, 26. November 2019 – DOI: 10.13140/RG.2.2.34820.24968

  • "Psychosoziale Patientenverfügung", Fortbildung für den Landesverband Berlin der Angehörigen psychisch Kranker e.V., Angehörigen-Akademie des ApK LV Berlin, Berlin-Wilmersdorf, 21. November 2019 – DOI: 10.13140/RG.2.2.17951.28328

  • "Patienten- und NutzerInnenrechte", Fachweiterbildung Psychiatrie X für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 18. November 2019

  • "Psychopharmaka und alternative Modelle", Fortbildung für den Landesverband Berlin der Angehörigen psychisch Kranker e.V., Angehörigen-Akademie des ApK LV Berlin, Berlin-Wilmersdorf, 7. November 2019 – DOI: 10.13140/RG.2.2.17951.28328

  • "Die Psychosoziale Patientenverfügung", Fortbildung im Auftrag des Netzwerks Wolfsburg, Geschäftsstelle, 24. Oktober 2019 – DOI: 10.13140/RG.2.2.28856.47367

  • "Interessensvertretung macht Sinn!", Fortbildung gemeinsam mit Jörn Petersen bei F.O.K.U.S., Bremen, 2. Oktober 2019

  • "Patienten- und NutzerInnenrechte", Fachweiterbildung Psychiatrie IX für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 17. Juni 2019

  • "Psychiatrische Psychopharmaka im Überblick – Substanzklassen, Wirkungsweisen, Risiken, Schäden, Minimaldosierung und Alternativen", Fortbildung im Auftrag des Παρατηρητήριο για τα Δικαιώματα στο χώρο της ψυχικής Υγείας (Hellenic Observatory for Human Rights in the Mental Health Field), Thessaloniki, 8. Juni 2019

  • "Empowerment – NutzerInnenorientierung", Fachweiterbildung "Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) – 11" für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 9. Mai 2019

  • "NutzerInnenorientierung", Fachweiterbildung Psychiatrie XI für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 7. April 2019

  • "Perspektiven Psychiatrie-Erfahrener", Fachweiterbildung Psychiatrie X für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 10. Januar 2019

  • "Psychiatrische Psychopharmaka bei Kindern", Weiterbildung, Friedenauer Gemeinschaftsschule, Berlin, 4. April 2019

  • "Absetzen von Antidepressiva. Wege zur Risikoverminderung und Rückfallverhütung", Workshop bei No Name, Neuwied, Rheinland-Pfalz, 26./27. Oktober 2018

  • "Patientenverfügung im Rahmen psychiatrischer Behandlung", Workshop und Vortrag auf Einladung vom Kieler Fenster – Verein zur Förderung sozialpädagogischer Initiativen e.V., Kiel, 28. August 2018 – DOI: 10.13140/RG.2.2.14617.54882

  • "Wirkungsweise von psychiatrischen Psychopharmaka (Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika, Tranquilizer), Indikationen, unerwünschte Wirkungen, Absetzindikationen, Entzugsprobleme, risikomindernde Maßnahmen beim Absetzen, Alternativen", Fortbildung für die API – Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Integration gGmbH, Berlin, 4. Juli 2018

  • "Perspektive Psychiatrie-Erfahrener", Fachweiterbildung Psychiatrie IX für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 14. Mai 2018

  • "NutzerInnenorientierung", Fachweiterbildung Psychiatrie X für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 26. April 2018

  • "Wege zur Risikoverminderung beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika", Fort- und Weiterbildung Abteilung Psychiatrie für Fachpublikum, Weiterbildungsseminar der Schlosspark-Klinik, Berlin, 8. Januar 2018 – DOI: 10.13140/RG.2.2.10283.57127

  • "Anwendung und Reduzierung von Psychopharmaka" Weiterbildung im Auftrag von inverso. – Weiterbildung, Coaching und Beratung im Gesundheitswesen, Stiftung Bethesda-St. Martin, Boppard, 14. Dezember 2017

  • " Mit einer Vorausverfügung das Selbstbestimmungsrecht in einer psychosozialen Krise wahren", Workshop bei No Name, Neuwied, 17.-18. November 2017

  • "Anwendung und Reduzierung von Psychopharmaka" Weiterbildung im Auftrag von inverso. – Weiterbildung, Coaching und Beratung im Gesundheitswesen, Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, Speyer, 17. November 2017

  • "Anwendung und Reduzierung von Psychopharmaka", Weiterbildung im Auftrag von inverso. – Weiterbildung, Coaching und Beratung im Gesundheitswesen, Barmherzige Brüder Saffig, Saffig, 15. November 2017

  • "Patienten- und NutzerInnenrechte", Fachweiterbildung Psychiatrie VIII für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 14. November 2017

  • "NutzerInnenorientierung", Fachweiterbildung Psychiatrie IX für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 28. Juni 2017

  • "Psychopharmaka absetzen – Möglichkeiten zur Verminderung von Risiken beim Absetzen von Antidepressiva und Antipsychotika", Powerpoint-Vortrag im Rahmen der kollegialen Fortbildungsreihe der GAPSY (Gesellschaft für ambulante psychiatrische Dienste GmbH), der Bremer Werkgemeinschaft und der Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V., Bremen, 8. Juni 2017

  • "Die Bedeutung der Peer-Arbeit beim Absetzen von Psychopharmaka", Powerpoint-Vortrag auf Einladung von F.O.K.U.S. im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Neuroleptika und Antidepressiva reduzieren und absetzen" Bremen, 7. Juni 2017

  • "Psychopharmaka absetzen – Möglichkeiten zur Verminderung von Risiken beim Absetzen von Antidepressiva und Antipsychotika" Powerpoint-Vortrag auf Einladung der Gruppe "Aufbruch für eine humane Psychiatrie in Köln", Köln, 10. März 2017

  • "Abhängigkeit von Psychopharmaka und Wege zur Risikoverminderung beim Absetzen", Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie West, Klinikum Schloß Winnenden, 2. Juni 2016

  • "Psychopharmaka – Wirkungsweise, unerwünschte Wirkungen, Abhängigkeit und Entzugsprobleme", Fortbildung für das Frauenhaus Cocon, Berlin, 8. Dezember 2016

  • "Perspektive Psychiatrie-Erfahrener", Fachweiterbildung Psychiatrie VIII für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 22. November 2016

  • "Withdrawal from psychiatric drugs: discussing the open questions", workshop at the conference "Rights Under Siege: Fighting Back", run by the National Association for Rights Protection and Advocacy, Phoenix, Arizona, August 27, 2016

  • "Patienten- und NutzerInnenrechte", Fachweiterbildung Psychiatrie VI für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 14. Juli 2016

  • "Abhängigkeit von Psychopharmaka und Wege zur Risikoverminderung beim Absetzen", Powerpoint-Vortrag auf Einladung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie West, Klinikum Schloß Winnenden, 2. Juni 2016

  • "NutzerInnenorientierung", Fachweiterbildung Psychiatrie VIII für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 15. März 2016

  • "Möglichkeiten und Grenzen von Selbstbestimmung in der Krise", Fortbildung im Auftrag der DGSP Schleswig-Holstein, Neumünster, 10. September 2015

  • "Möglichkeiten und Grenzen von Selbsthilfe", Fortbildung, Psychologische Praxis Anna Emmanouelidou, Thessaloniki, 7. Juni 2015

  • "Perspektive Psychiatrie-Erfahrener", Fachweiterbildung Psychiatrie VI für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 21. Mai 2015

  • "Patienten- und NutzerInnenrechte", Fachweiterbildung Psychiatrie V für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 29. April 2015

  • "NutzerInnenorientierung", Fachweiterbildung Psychiatrie VI für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 16. Juni 2014

  • "NutzerInnenorientierung", Fachweiterbildung Psychiatrie V für die PMG GmbH – Pflege Management Gesundheit, Berlin, 25. April 2013

  • "Umgang mit psychiatrischen Psychopharmaka", Fortbildung für Perspektiven e.V. – Betreutes Wohnen, Oberursel, 14. März 2013

  • "Absetzen psychiatrischer Psychopharmaka", Fortbildung für LebensART & EX-IN Initiative NRW, Münster, 15. August 2012

  • " Absetzen psychiatrischer Psychopharmaka" Fortbildung für LebensART & EX-IN Initiative NRW, Köln, 14. August 2012

  • " Psychopharmaka absetzen / Alternativen" Fortbildung für das Observatorium für Menschenrechte, Thessaloniki, 23.-24. März 2012

  • "Psychopharmaka absetzen. Entzugsprobleme – Möglichkeiten zur Verminderung von Risiken – Erfahrungen" Fortbildung an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinikum Heidenheim (Baden-Württemberg), 28. Juni 2011 – www.youtube.com/watch?v=yp-H_KhI4NU

  • "Coming off psychiatric drugs", training seminar for ANIMA, Korydallos, Greece, May 9-11, 2011

  • " Psychopharmaka absetzen – und was dann?", Fortbildung im Rahmen von Ex-In, Bremen, 28. Oktober 2010

  • "Psychiatrische Psychopharmaka – Wirkungen, unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen bei weiblichen Jugendlichen" Fortbildung für Wildwasser e.V., Berlin, 8. Juli 2010

  • "Recovery (Genesung) jenseits von Psychiatrie und Psychopharmaka: Salutogenese & individuelle Alternativen", Fortbildungs-Arbeitsgruppe beim Ex-In-Fachtag, veranstaltet von Ex-In Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem LWL(Landschaftsverband Westfalen-Lippe)-PsychiatrieVerbund Westfalen, 23. Februar 2010

  • "Psychopharmaka absetzen / Alternativen" Fortbildung bei der Caritas Oberösterreich, Engelhartszell, 13. Oktober 2009

  • "Psychopharmaka absetzen / Alternativen" Fortbildung, Psychologische Praxis Anna Emmanouelidou, Thessaloniki, 28.-29. März 2009

  • "Das Psychiatrische Testament. Umsetzung im psychiatrischen Krankenhaus – Theorie und Praxis", Fortbildung, Übersetzung von Anna Emmanouelidou, Psychiatrisches Krankenhaus Thessaloniki, 23. Mai 2008 – www.peter-lehmann-publishing.com/articles/lehmann/ppt/pt-thessa2008-gr-ppt.pdf

  • "Psychopharmaka" Fortbildung für die Mitarbeiter/innen des Weglaufhauses, Berlin, 20. Oktober 2006

  • "Absetzen von Psychopharmaka – und was dann?", Fortbildungsveranstaltung in der Tagesklinik Herford, 7. Juni 2006

  • "Absetzen von Psychopharmaka – und was dann?" Fortbildung bei Für alle Fälle e.V., Berlin, 29. April 2006

  • "Zwangsbehandlung", Fortbildung im Rahmen der Gemeindepsychiatrischen Zusatzausbildung des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie e.V. in Berlin/Brandenburg, Berlin, 25. Januar 2006

  • "Risks and possibilities of coming off psychiatric drugs", workshop at the 23rd Annual Rights Conference "Reclaiming freedom: A call to action", run by NARPA (National Association for Rights Protection and Advocacy), Hartford, Connecticut / USA, November 17-20, 2005

  • "Absetzen von Psychopharmaka – und was dann?", Fortbildung bei Für alle Fälle e.V., Berlin, 8. Oktober 2005

  • "NutzerInnenorientierung, Empowerment und Trialog", Fortbildung im Tagungshaus "Haus am Schüberg", organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie, Landesverband Schleswig-Holstein, Ammersbek, 12. Mai 2005

  • "Absetzen von Psychopharmaka – und was dann?", Fortbildung bei Für alle Fälle e.V., Berlin, 22. Januar 2005

  • "Psychiatrische Psychopharmaka" Fortbildung für Ambulante Dienste e.V., Berlin, 28. September 2004

  • Themenkreis "Problemfelder in der Psychiatrie" Durchführung des gleichnamigen Moduls am Lehrgang Peer-Coach – Schulung für Psychiatrie-Erfahrene auf Basis der eigenen Erfahrung für den Verein "OASE – Power to the People – Verein für alle von Psychiatrie Betroffenen" Ried im Innkreis, 7. November 2003

  • Vorträge / Fortbildung "Umgang mit psychiatrischen Psychopharmaka: Wirkungsweise und Auswirkungen kritisch betrachtet", "Absetzen von psychiatrischen Psychopharmaka" sowie "Alternative Krisenbewältigung – Perspektiven in Lippstadt", veranstaltet von der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hochsauerland/Soest, Lippstadt, 5. September 2003

  • Fortbildung "Absetzen von Psychopharmaka / Antipsychiatrie in Berlin / Vorausverfügungen" im Rahmen der Gemeindepsychiatrischen Zusatzausbildung in Berlin/Brandenburg für die Paritätische Bildungsakadamie gGmbH in Berlin, 25. Juni 2003

  • "Entstehung und Entwicklung der Antipsychiatrie / Voraussetzungen im Umgang mit Menschen mit psychiatrischen Diagnosen / Selbsthilfe, Alternativen zur Psychiatrie und Gemeindepsychiatrie / Risiken und Nebenwirkungen psychiatrischer Psychopharmaka / Wege zum risikoarmen Absetzen von Psychopharmaka und bestehende Möglichkeiten zum alternativen Bewältigen psychischer Extremzustände / Vorausverfügungen (Psychiatrisches Testament, Betreuungsverfügungen usw.)", Fortbildung gemeinsam mit Kerstin Kempker für GESOP gGmbH Dresden, Berlin, 14. bis 16. April 2003

  • "Brauchen wir wirklich einen Krisendienst?", Referat innerhalb der Fortbildungsveranstaltung "Muss ein Krisendienst sein? Chancen und Risiken bei der Einrichtung eines Krisendienstes im Landkreis" Landesgesundheitsamt im Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg, Geschäftsstelle der Barmer Ersatzkasse, Potsdam, 6. Februar 2002

  • "Absetzen von Psychopharmaka – und was dann?" Kurzfortbildung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie, Frankfurt am Main, 8.-9. Juni 2001

  • "Absetzen von Psychopharmaka – und was dann?" Fortbildung für den Landes-Caritasverband für Oldenburg, Vechta, 8. November 2000

  • "Absetzen von Psychopharmaka – und was dann?", Weiterbildung für die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie, Berlin, 8. April 2000

  • "Dependence from psychiatric drugs", workshop at the national annual conference of Mind, Scarborough, England, November 11-13, 1997

  • Fortbildung an der Klinik Kaufbeuren, 11. Dezember 1996

  • Fortbildung am Psychologischen Institut der Universität Wien, 15.-16. März 1996

  • "Psychopharmaka absetzen" Fortbildung im Weglaufhaus, Berlin, 24. Februar 1996

  • "Neuroleptikafällan" ("The Neuroleptic Trap"), workshop at the Nordisk Psykiatrikonferens – Hälsofrämjande miljöer / Alternativ till psykofarmaka, RSMH Västernorrlands-Län, Personalutbildningscenter, Tonhallen, Sundsvall/Sweden, 30. September 1993

  • "Major tranquillizers: Risks and alternatives", lecture presented to the Shropshire's Mental Health NHS Trust, Royal Shrewsbury Hospital Shelton, Advanced training at the Psychology Consultancy Service, Shrewsbury, England, 1993

  • "Elektroschock – heute keine Behandlungsalternative mehr", Vortrag innerhalb der Reihe "Psychiatrische Fortbildung" Zentralkrankenhaus Bremen-Ost, 19. Mai 1992

  • "Über die Auswirkungen von Neuroleptika sowie Probleme des Absetzens" Arbeitsgruppe bei den Psychiatrietagen des Vereins für psychiatrische Nachsorgeeinrichtungen e.V., Linz, 3. Mai 1991

  • "Unterstützung bei Verrücktheitszuständen und beim Entzug psychiatrischer Psychopharmaka", Arbeitsgruppe gemeinsam mit Hubertus Rolshoven beim Kongress "Alternativen zur Psychiatrie", veranstaltet vom Forum Anti-Psychiatrischer Initiativen und Netzwerk Arche, Bekenntniskirche, Berlin-Treptow, 19.-21. Oktober 1990

  • "Medikamentöse und nichtmedikamentöse Alternativen zu Neuroleptika / Entzug von Neuroleptika", Arbeitsgruppe gemeinsam mit Josef Zehentbauer bei der Tagung des Mannheimer Kreises, LKH Vierssen, 26.-28. April 1990

Impressum  ·  E-Mail-Kontakt  ·  Datenschutzerklärung

zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023