Peter
Lehmann
Für Psychiatriebetroffene und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer interessante Veranstaltungen & Termine Für die Korrektheit der Daten wird keine Gewähr übernommen. Übermittlungsfehler und kurzfristige Programmänderungen sind nie auszuschließen. Bitte vergewissern Sie sich im Zweifelsfall durch eine Nachfrage beim Veranstalter. Peter Lehmann 2022 2. Dezember 2022: Psychexit 7: "Die Vorenthaltung von Informationen
über Absetz- und Entzugsprobleme bei Antidepressiva und Neuroleptika
und von Hilfen beim Reduzieren als menschenrechtliches Problem".
Zoom-Konferenz September 2023 22. September 2023 (Freitag), 11:30-12:15: "Gibt es eine Abhängigkeit
von Antidepressiva und Neuroleptika? Wem nützt die Antwort?",
Vortrag von Peter Lehmann
beim 5. Fachtag des Fachausschusses Psychopharmaka der Deutschen Gesellschaft
für soziale Psychiatrie (Thema: "Psychosebegleitung und Neuroleptika
Über Möglichkeiten, in der Psychosebegleitung und -behandlung
Neuroleptika möglichst niedrig zu dosieren und auf sie zu verzichten").
Ort: Katholische
Akademie Freiburg, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau
26. September 2023 (Dienstag), 12.20-13.00: "Medikamentenreduktion
als Indikation", Impulsreferat von Peter
Lehmann im Rahmen des Symposiums "Personenzentrierung und Behandlungskonzepte"
bei der Jahrestagung der Aktion Psychisch Kranke e.V., Moderation: Gudrun
Weißenborn und Dyrk Zedlick. Ort: Logenhaus,
Emser Straße 12-13, 10719 Berlin (Wilmersdorf) 27. September 2023 (Mittwoch), 14.00-15.30: "Kompetente Hilfen beim
Wunsch, Psychopharmaka abzusetzen", Arbeitsgruppe von Peter
Lehmann gemeinsam mit Brigitte
Siebrasse beim Selbsthilfetag der Jahrestagung der Aktion Psychisch
Kranke e.V., Moderation: Rainer Schaff. Ort: Logenhaus,
Emser Straße 12-13, 10719 Berlin (Wilmersdorf). Teilnahme
ist kostenfrei. Oktober 2023 20. Oktober 2023 (Freitag), 15.00-19.00 Uhr. Peter
Lehmann: "Neuroleptika (Antipsychotika) und alternative
Modelle". Vortrag mit Diskussion. Veranstalter:
ApK Angehörige psychisch erkrankter Menschen Landesverband
Berlin e.V. Ort: Angehörigenakademie, Berlin. Kosten:
€ 10. November 2023 6. November 2023 (Montag), 15.00-19.00
Uhr. Peter Lehmann:
"Antidepressiva und alternative Modelle". Vortrag mit Diskussion.
Veranstalter:
ApK Angehörige psychisch erkrankter Menschen Landesverband
Berlin e.V. Ort: Angehörigenakademie, Berlin. Kosten:
€ 10. November 10, 2023 (Friday), 4.00-5.00 p.m. C.E.T.: Dainius Pūras: On the right to health and well-being,
online lecture to "Political Abuse of Psychiatry: Ongoing
Cases Worldwide", organized by the Medical Anthropology Research
Center of the Rovira i Virgili University in Tarragona, Spain November 10, 2023 (Friday), 6.00-7.00 p.m. C.E.T.: Peter
Lehmann & Craig
Newnes: "Informal psychiatric human rights violations: psychiatric
violence through deliberate misinformation about dependency risks of psychotropic
drugs and through withholding of support in their withdrawal", online
lecture to "Political Abuse of Psychiatry: Ongoing Cases Worldwide",
organized by the Medical Anthropology Research Center of the Rovira i
Virgili University in Tarragona, Spain 20. November 2023 (Montag), 15.00-19.00 Uhr. Peter
Lehmann: "Psychiatrische Psychopharmaka reduzieren und absetzen
Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige".
Vortrag mit Diskussion. Veranstalter:
ApK Angehörige psychisch erkrankter Menschen Landesverband
Berlin e.V. Ort: Angehörigenakademie, Berlin. Kosten:
€ 10. 29. November 2023 (Mittwoch), 9.00-17.00 Uhr: "Kompetente Hilfe
beim Absetzen ärztlich verschriebener Antidepressiva und Neuroleptika",
Fortbildung von Peter
Lehmann im Auftrag von Knowledges & Nursing Ambulante psychiatrische
Pflege / Psychosoziale Beratung / Psychiatrische Spitex, Sorell Hotel
Winterthur, Marktgasse 49, 8400 Winterthur, Schweiz März 2024 23. März 2024 (Samstag),
18.30 Uhr: Buchpräsentation »Psychopharmaka
reduzieren und absetzen Praxiskonzepte für Fachkräfte,
Betroffene, Angehörige« von Peter
Lehmann aus Anlass der Leipziger Frühjahrsbuchmesse beim Durchblick
e.V., Zentrum-West, Mainzer Str. 7, 04109 Leipzig. Teilnahme
ist kostenfrei
|