|
Peter
Lehmann
Zur Verweigerung des informellen Selbstbestimmungsrechts durch
die Psychiatrie und zum Kampf um das Recht auf Einsicht in die eigenen
Psychiatrieakten
-
Lehmann,
Peter: Standard-Antwort auf Ihre Anfrage zum Recht auf Einsicht in
Ihre psychiatrischen Behandlungsunterlagen (14.10.2005 / zuletzt
aktualisiert am 23.6.2019)
-
Patientenrechtegesetz
(630 g BGB): Einsichtnahme in die Patientenakte: "(1)
Dem Patienten ist auf Verlangen unverzüglich Einsicht in die ihn betreffende
Patientenakte zu gewähren, soweit der Einsichtnahme nicht erhebliche
therapeutische oder sonstige erhebliche Gründe entgegenstehen."
(Am 26.2.2013 in Kraft getreten)
-
Lehmann,
Peter: Stellungnahme beim Arbeitskreis "Zwangsmaßnahmen in der psychiatrischen
Versorgung" der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer.
U.a. zur vorgesehen erbärmlichen Einschränkung des Rechts
auf Akteneinsicht für Menschen mit psychiatrischer Diagnose (siehe
S. 13) im Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und
des Bundesministeriums für Gesundheit ("Patientenrechtegesetz"
2012)
-
Marschner,
Rolf / Zinkler, Martin: Das Recht auf Einsicht in psychiatrische Krankenunterlagen
rechtlich umfassend und therapeutisch sinnvoll, in: Recht
und Psychiatrie, 29. Jg. (2010), S. 3-7 (Übersicht über
die Rechtslage und die letzten Gesetzesänderungen)
-
Schönenberger,
Edmund: Akteneinsicht und notwendige Verteidigung Straf- und psychiatrisch
Verfolgter. Unveröffentlichtes Manuskript vom 24. Oktober
2008 über die menschenrechtswidrige Verweigerung des Rechts auf
Akteneinsicht gegenüber Psychiatriebetroffenen insbesondere in
Gerichtsverfahren
-
Über die Unzulässigkeit von Forderungen nach allgemeiner
Schweigepflichtsentbindung angesichts der Tatsache, dass man dadurch
Dritten Möglichkeiten zur Informationserhebung und -auswertung eröffne,
die für einen selbst völlig undurchschaubar seien (Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
vom 23.10.2006 1
BvR 2027/02
-
In seiner Entscheidung zum Akteneinsichtsrecht im Maßregelvollzug
vom 9.1.2006 (2
BvR 443/02) hat das Bundesverfassungsgericht den hohen Wert dieses
Rechts betont (was selbstverständlich auch für Bereiche
jenseits der Forensik gelten sollte) und ausgeführt: "Ärztliche
Krankenunterlagen mit ihren Angaben über Anamnese, Diagnose und therapeutische
Maßnahmen betreffen den Patienten unmittelbar in seiner Privatsphäre.
Deswegen und wegen der möglichen erheblichen Bedeutung der in solchen
Unterlagen enthaltenen Informationen für selbstbestimmte Entscheidungen
des Behandelten hat dieser generell ein geschütztes Interesse daran,
zu erfahren, wie mit seiner Gesundheit umgegangen wurde, welche Daten
sich dabei ergeben haben und wie man die weitere Entwicklung einschätzt.
Dies gilt in gesteigertem Maße für Informationen über die psychische
Verfassung."
-
Riemer, Martin (Rechtsanwalt, Brühl/Rheinland): Recht auf Einsicht
in Krankenunterlagen. Kommentar zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts,
Neue Juristische Wochenschrift (BRD), 59. Jg. (2006), Nr. 16,
S. 1116
-
Ratajczak, Thomas/ Stegers, Christoph M.: "Medizin-Haftpflichtschäden.
Ausgewählte Entscheidungen und Hinweise für die praktische Fallbearbeitung".
Kompetentes Buch von 1989 mit einer präzisen Darstellung des
Problems um die Akteneinsicht. Der C. F. Müller Juristischer Verlag
erteilte freundlicherweise die Genehmigung, die Seiten 12-14
und 151-158 als pdf-Scans abzubilden.
-
Frühe, Monika: "Wenn Patientenschutz zur Bevormundung
wird", in: Badische Zeitung vom 30. Juni 1989, S. 3
-
"Psychiatrie-Patient darf seine Akten einsehen",
in: Stuttgarter Zeitung vom 29. April 1989
-
Gaserow, Vera: "Glasnost für Psychiatriepatienten",
in: taz Die Tageszeitung (Berlin) vom 28. April 1989
-
"Akteneinsicht", in: Soziale Psychiatrie
(Köln), 13. Jg. (1989), Nr. 46
-
Lehmann,
Peter: Machtpoker der Psychiater um das Recht auf Akteneinsicht,
in Pro mente sana aktuell, 1988, Nr. 4
-
Lehmann,
Peter: Akteneinsicht: Das Bundesverfassungsgericht hat gesprochen.
Jetzt ist die Europäische Menschenrechtskommission gefordert,
in Die Irren-Offensive Zeitschrift von Ver-rückten
gegen Psychiatrie. Heft 3 (1987)
-
Von Petersdorff, Ulrich: "Einsichtsrecht des Patienten
in Krankenunterlagen", in: Die Berliner Ärztekammer,
23. Jg. (1986), Nr. 8, S. 379-383
-
Bastiaan, Peter: "Akteneinsicht für psychisch
Kranke", in: Sozialpsychiatrische Informationen (BRD),
14. Jg. (1984), Nr. 2, S. 93-109
-
"Das BGH-Urteil im Wortlaut", in: Recht &
Psychiatrie (BRD), 1. Jg. (1983), Nr. 1, S. 31-33
-
Wullweber,
Helga: BGH-Urteil verletzt Verfassung, in: Recht
& Psychiatrie (BRD), 1. Jg. (1983), Nr. 1, S. 5-9
-
Dörner, Klaus: "Meine Patienten dürfen die
Akten sehen", in: Recht & Psychiatrie (BRD), 1. Jg.
(1983), Nr. 1, S. 13
-
Mythologische
Wurzeln, in: Der Spiegel, 37. Jg. (1983), Nr. 4, S.
56-57
-
Lehmann,
Peter: Psychiatrieakten zu Geheimakten erklärt, in Die
Irren-Offensive Zeitschrift von Ver-rückten gegen Psychiatrie.
Heft 2: Friede den Ver-rückten (1983)
-
Schäfer, Peter: Der Krieg der Psychiater gegen das Einsichtsrecht
und Entscheidung in Karlsruhe: Einsichtsrecht abgeschmettert,
in Türspalt, 1983, Heft 9 ("Heilserwartungen der Psychiatrie")
-
"Wann darf der Patient die Krankenpapiere sehen?", in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24. November 1982, S. 10
-
"Das Recht des Patienten auf Akteneinsicht", in:
päd.extra Sozialarbeit (BRD), 6. Jg. (1982), Nr. 3, S.
7
-
"Sollen psychisch Kranke in ihr Krankenblatt Einsicht
nehmen? Erklärung der Liste 4 der Delegiertenversammlung",
in: Die Berliner Ärztekammer, 19. Jg. (1982), Nr. 9, S.
731-732
-
Aly,
Götz: "Herr Professor Hanfried Helmchen und das Menschenexperiment",
in: taz Die Tageszeitung (Berlin) vom 1. Juli 1982,
S. 9
-
Pörksen, Niels (Sprecher des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft
für Soziale Psychiatrie): "Betr.: Stellungnahme der
DGPN zur Einsichtnahme psychisch Kranker in ihr Krankenblatt",
in: Spektrum der Psychiatrie und Nervenheilkunde (BRD), 11.
Jg. (1982), Nr. 2, S. 47
-
Hofmann, Claudio / Huber, Ellis: "Das Recht des Psychiatrie-'Patienten'
auf Akteneinsicht Die Entscheidung vor dem BGH steht an",
in: sozialmagazin Zeitschrift für Sozialarbeit und
Sozialpädagogik (BRD), 7. Jg. (1982), Nr.3, S. 16-17
-
Kühnert, Hanno: "Die kontrollierte Einsicht",
in: Die Zeit, 38. Jg. (1982), Nr. 49, S. 61
-
Knapp, Ursula: "Patient darf Krankenblatt nur bedingt
einsehen", in: Frankfurter Rundschau vom 24. November 1982
-
Schäfer, Peter: "Psychiatrisches Standrecht", in:
Türspalt (München), 1982, Heft Nr. 7, S. 31-37
-
Gaserow, Vera: "Verschlußsache Psychiatrie",
in: taz Die Tageszeitung (Berlin) vom 24. November 1982
-
Klee, Ernst: "Den Einblick erstritten", in: Die
Zeit, 37. Jg. (1981), Nr. 33, S. 11
-
Lehmann,
Peter: Der Kampf um den Einblick in meine "Kranken"-Akte
"Das Seelenheil des Patienten gebietet Schweigen",
in Die Irren-Offensive Zeitschrift von Ver-rückten
gegen Psychiatrie. Heft 1: Mit uns nicht mehr! (1981), S. 36-37
-
Gaserow, Vera: "Auch Psychiater sind keine Halbgötter",
in: taz Die Tageszeitung (Berlin) vom 22. Juli 1981,
S. 6
-
Meier, Rainer: "Auch Psychiatrie-Patienten dürfen
ihre Krankenakte einsehen Vom Dienstleistungsverhältnis
zwischen Arzt und Patient", in: sozialmagazin Zeitschrift
für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (BRD), 6. Jg. (1981),
Nr. 9, S. 21
-
"Patient darf Krankenakte einsehen", in: Psychologie
heute, 8. Jg. (1981), Nr. 11, S. 11-12
-
"Ehemaliger Patient gewann Prozess", in: DGSP-Rundbrief
(BRD), Nr. 16 vom September 1981, S. 38
-
"BGH-Urteile zum Anspruch auf Einsicht in Krankenakten",
in: Der Tagesspiegel (Berlin) vom 24. November 1981, S. 2
-
Hagedorn, Bernd-Olaf: "Ärzte unter Kontrolle",
sozialmagazin Zeitschrift für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
(BRD), 6. Jg. (1981), Nr. 4, S. 24
-
"BGB § 611 (Einsichtsrecht des Patienten in psychiatrische
Krankenunterlagen. KG Urteil vom 1. Juni 1981 20 U 96/81
(nicht rechtskäftig)", in: Neue Juristische Wochenschrift
(BRD), 34. Jg. (1981), Nr. 46, S. 2521-2524
-
"Psychiatriepatienten dürfen ihre Krankenakte
einsehen", in: Berliner Morgenpost vom 2. Juni 1981, S.
4
-
"Psychiatriepatient darf die Krankenakten einsehen",
in: Der Tagesspiegel (Berlin) vom 2. Juni 1981, S. 10
-
"Akteneinsicht möglich", in: taz
Die Tageszeitung (Berlin) vom 2. Juni 1981, S. 16
-
"Krankenakte", in: Die Wahrheit (Berlin) vom 2.
Juni 1981, S. 10
-
"Mit Erfolg geklagt Psychiatriepatienten dürfen
Krankenakte einsehen", in: Volksblatt Berlin vom 2. Juni
1981, S. 11
-
Cobler, Sebastian: "Dr. Computer horcht uns alle aus",
in: Der Stern (Hamburg), 34. Jg. (1981), Nr. 9. S. 76-82
-
Lehmann,
Peter: Akteneinsicht für Psychiatrie-Patienten, Interview,
in: AK ("Arbeiterkampf"),
Januar 1981
-
Hohn, Ilse / Lauterbach, Jutta: "Stürzt Westberliner
Urteil den 'Halbgott in Weiß' vom Sockel? ", in: Die Neue
(Berlin) vom 20. Dezember 1980, S. 4
-
"Einsicht in Psychiatrieakten erkämpft", in:
taz Die Tageszeitung (Berlin) vom 18. Dezember 1980, S.
4
-
"Erfolgreiche Klage auf Einsichtnahme in Kranken-Akten",
in: Der Tagesspiegel (Berlin) vom 17. Dezember 1980, S. 7
-
Liebel, Manfred (Technische Universität Berlin, Institut für
Sozialwissenschaften in Erziehung und Ausbildung): Gutachten zum Dissertationsvorhaben
"Gesellschaftliche Determinanten individueller Konfliktverarbeitungsprädisposition",
vorgelegt von Peter Lehmann, 2. Dezember 1980
-
"Offenlegung der Krankenakten auch für psychiatrische
Patienten", in: Demokratisches Gesundheitswesen Zeitschrift
für Gesundheits- und Sozialberufe (BRD), August 1980,
S. 7
-
Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie: "Betr.:
Ihr Prozeß zur Durchsetzung des Rechtes auf Einsicht in Ihre
Krankenakte", in: taz Die Tageszeitung (Berlin) vom
8. Juli 1980, S. 3
-
"Für uneingeschränkte Einsichtnahme in Krankenakten
auch für die Patienten der Psychiatrie", in: Dr.med.Mabuse
Zeitung im Gesundheitswesen, 5. Jg. (1980), Nr. 17, S.
6
-
Lehmann,
Peter: Das Seelenheil des Patienten gebietet Schweigen, in:
Birgit Kerstan & Helga Wilde (Hg.): "Selbstbestimmung in der Offensive
Frauenbewegung Selbsthilfe Patientenrechte" (Dokumentation
des Gesundheitstages Berlin 1980, Band 5), Berlin: Verlagsgesellschaft
Gesundheit mbH 1981, S. 237-247
-
"Es ist zum Wohle des dummen Patienten", in: sozialmagazin
Zeitschrift für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
(BRD), 5. Jg. (1980), Nr. 6, S. 14-15
-
Lehmann,
Peter: Krankenakte die beknackte, Leserbrief, in taz
Die Tageszeitung vom 25. Juni 1980, S. 3
-
Gaserow, Vera: "Das Seelenheil des Patienten gebietet
Schweigen", in: taz Die Tageszeitung (Berlin) vom 19.
Juni 1980
"Uneingeschränkte Einsichtnahme in Krankenakten auch für
Patienten der Psychiatrie!", in: Gesundheit! Am Morgen Mitteilungsblatt
des Gesundheitstages Berlin, 18. Mai 1980, S. 4
-
Lehmann,
Peter: Zombies in der Psychiatrie, in: Keep Left
Zeitung für Vorklinik + Klinik (Freie Universität Berlin),
Nr. 13 / April 1980, S. 19-21
zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023
|