|
zurück
zu Schöne neue Psychiatrie. Band 1: Wie Chemie und Strom auf Geist
und Psyche wirken
Peter Lehmann
Schöne neue Psychiatrie, Band 1: Wie Chemie und Strom auf Geist
und Psyche wirken
Inhaltsverzeichnis
-
Vorwort zur Neuausgabe als eBook (2018) ..... 8
-
Vorwort zur Originalausgabe von 1996 ..... 11
-
Einleitung ..... 11
-
Überblick ..... 17
-
Neuroleptika ..... 27
-
Unerwünschte psychische Wirkungen ..... 31
-
Emotionale Verarmung ..... 32
-
Ruhigstellung ..... 32
-
Wie Neuroleptika emotional panzern ..... 33
-
Energie- und Willenlosigkeit ..... 34
-
Persönlichkeitsveränderung ..... 40
-
Arbeitsschwierigkeiten ..... 42
-
Psychische Erstarrung ..... 45
-
Hirnlokales Psychosyndrom ..... 47
-
Bleibende und tödlich endende Apathie ..... 51
-
Depression und Suizidalität ..... 55
-
Depressiv machende Eigenwirkung ..... 55
-
Depressionen mit Bewegungsunfähigkeit ..... 58
-
Zukunftsängste ..... 60
-
Veränderte Stimmung nach dem Absetzen ..... 61
-
Versuchte und vollzogene Selbsttötung ..... 70
-
Suizidalität und Sitzunruhe ..... 74
-
Risikofaktor Depotneuroleptika ..... 78
-
Weitere neuroleptikabedingte Risikofaktoren .....
80
-
Weitere psychiatrische Risikofaktoren ..... 81
-
Lässt sich diese Suizidalität verhindern?
..... 84
-
Verwirrtheit und Delir ..... 86
-
Emotionale Labilität ..... 87
-
Angstzustände und Aggressionen ..... 89
-
Hirnorganisch bedingte Psychosen ..... 91
-
Delire ..... 103
-
Bleibende und tödliche Folgen von Deliren .....
105
-
Häufigkeitsangaben ..... 107
-
Über die psychischen Nebenwirkungen .....
115
-
Geistig-zentralnervöse Störungen ..... 148
-
Wirkungsweise im Zentralnervensystem ..... 149
-
Auswirkungen im Zentralnervensystem ..... 151
-
Häufigkeitsangaben ..... 170
-
Über die Nebenwirkungen im Zentralnervensystem....
171
-
Schlussbetrachtung ..... 180
-
Antidepressiva ..... 185
-
Unerwünschte psychische Wirkungen ..... 189
-
Geistig-zentralnervöse Störungen ..... 200
-
Häufigkeitsangaben ..... 202
-
Über die Nebenwirkungen ..... 203
-
Schlussbetrachtung ..... 209
-
Lithium ..... 214
-
Unerwünschte psychische Wirkungen ..... 215
-
Geistig-zentralnervöse Störungen ..... 217
-
Häufigkeitsangaben ..... 224
-
Über die Nebenwirkungen ..... 225
-
Schlussbetrachtung ..... 230
-
Carbamazepin ..... 231
-
Unerwünschte psychische Wirkungen ..... 231
-
Geistig-zentralnervöse Störungen ..... 234
-
Über die Nebenwirkungen ..... 234
-
Schlussbetrachtung ..... 235
-
Psychostimulanzien ..... 236
-
Unerwünschte psychische Wirkungen ..... 238
-
Geistig-zentralnervöse Störungen ..... 245
-
Über die Nebenwirkungen ..... 246
-
Schlussbetrachtung ..... 247
-
Tranquilizer ..... 249
-
Unerwünschte psychische Wirkungen ..... 253
-
Ruhigstellung, Persönlichkeitsveränderung .....
253
-
Depression, Verzweiflung, Selbsttötung ..... 254
-
Verwirrtheit und Delir ..... 257
-
Feindseligkeit, Aggressivität ..... 259
-
Hirnorganisch bedingte Psychosen, Angst, Panik ..... 262
-
Geistig-zentralnervöse Störungen ..... 263
-
Häufigkeitsangaben ..... 269
-
Über die Nebenwirkungen ..... 270
-
Tierversuche ..... 273
-
Selbstversuche ..... 274
-
Schlussbetrachtung ..... 275
-
Elektroschock ..... 279
-
Der erste Elektroschock ..... 283
-
Zahlen und Fakten ..... 284
-
Anwendungsmethoden ..... 288
-
Behauptungen zur Wirksamkeit ..... 289
-
Tod durch Elektroschock ..... 292
-
Hirnschäden ..... 295
-
Gedächtnisverlust ..... 299
-
Modifikationen des Elektroschocks ..... 301
-
Elektroschock und Gehirnwäsche ..... 305
-
Schlussbetrachtung ..... 308
-
Schlusswort ..... 310
-
Vorenthaltene Aufklärung oder Selbstinformation ..... 313
-
Informierte Einwilligung? ..... 314
-
Wie, wann und worüber muss aufgeklärt werden? .....
316
-
Anhang
-
Fachbegriffe, Fremdworte, Abkürzungen ..... 322
-
Quellen ..... 326
-
Über Peter Lehmann und Leonard R. Frank ..... 390
|