|
Peter Lehmann & Peter Stastny (Hg.)
Statt Psychiatrie 2
Inhalt
Vorwort (Robert
Whitaker) ..... 9
Einführung
..... 11
Weshalb uns die Psychiatrie nicht glücklich macht
- Einleitung
..... 15
- Dorothea S. Buck-Zerchin: Siebzig Jahre Zwang in deutschen Psychiatrien Erlebt und miterlebt ..... 17
- Kate Millett: Psychische Krankheit Ein Phantom? ..... 26
- Uta Wehde: Antipsychiatrische Angehörigenarbeit. Von der unbändigen Wut zum anhaltenden Engagement für Alternativprojekte ..... 37
Konkrete Alternativen
Einleitung
..... 39
-
A. Individuelle Strategien ohne und mit professionelle Hilfe
-
Peter
Lehmann: Was hilft mir, wenn ich verrückt werde? Mit
Beiträgen von Ludger Bruckmann, Chris Hansen, Andy Smith,
Sarah Carr, Alfred Hausotter, Merinda Epstein, Harold
A. Maio, Agnes Beier, Peter
Lehmann, Zoran Solomun,
Ursula Zingler, David Webb, Tina Coldham und Constance Dollwet
..... 42
-
Regina Bellion: Wie wir das Soteria-Prinzip entdeckten ..... 76
-
Bhargavi Davar: Depressionen und die Anwendung natürlicher Heilmethoden ..... 83
-
Ulrich Bartmann: Laufend aus der Krise ..... 92
-
Miriam Krücke: Vorausverfügungen Ein Schritt zur Selbsthilfe ..... 99
-
B. Organisierte Selbsthilfe
-
Wilma Boevink: Überleben, Lebenskunst und Wissen zum Weitergeben. Recovery, Empowerment und Erfahrungswissen von Menschen mit ernsten psychischen Problemen ..... 107
-
Rufus May: Zur Wiederaneignung verrückter Erfahrungen. Gruppen für Menschen mit außergewöhnlichen Überzeugungen ..... 119
-
Hannelore Klafki: Die Stimmen begleiten mein Leben ..... 131
-
Marius Romme Sandra Escher: INTERVOICE. Stimmenhören akzeptieren und verstehen ..... 134
-
Maryse Mitchell-Brody: Das Ikarus-Projekt. Gefährliche Begabungen, schillernde Visionen und eine Gemeinschaft von Verrückten ..... 141
-
C. Modelle professioneller Unterstützung
-
Volkmar
Aderhold / Peter Stastny / Peter Lehmann: Soteria Eine
alternative psychosoziale Reformbewegung ..... 150
-
Maths Jesperson: Hotel Magnus Stenbock Ein nutzerkontrolliertes Haus in Helsingborg, Schweden ..... 166
-
Michael Herrick, Anne Marie DiGiacomo und Scott Welsch: Windhorse ..... 173
- Jeanne Dumont / Kristine Jones: Die Krisenherberge. Ergebnisse einer betroffenendefinierten Alternative zur stationären Psychiatrie ..... 186
- Petra Hartmann / Stefan Bräunling: Gemeinsam(e) Stärke finden Das Berliner Weglaufhaus ..... 195
- Gisela Sartori: Second Opinion Society Verein für alternative Sichtweisen. Ohne Psychiatrie im Yukon ..... 207
- Shery Mead: Von Trauma-Erfahrenen geleitete Krisenzentren ..... 218
- Giuseppe Bucalo: La Cura Der sizilianische Weg zur Antipsychiatrie ..... 227
- Jaakko Seikkula / Birgitta Alakare: Offene Dialoge ..... 234
- Theodor Itten: Psychotherapie statt Psychiatrie? Keine Qual der Wahl ..... 250
Allgemeine und spezielle AdressatInnen der Alternativen
- Einleitung
..... 263
- Karyn Baker: Psychiatriebetroffene Familien Hilfen oder Hindernisse beim Recovery-Prozess? ..... 264
- Philip Thomas / Salma Yasmeen: Wahlmöglichkeiten und Vielfalt. Entwicklung von Alternativen für Menschen aus nicht-westlichen (und westlichen) Kulturen ..... 271
- Bruce E. Levine: Gestörte Kinder und Teenager. Sinnvolle Lösungen ohne Psychopharmaka und sonstige Manipulationen ..... 281
- Erich Schützendorf: Wenn die Wurst zum Brillentuch wird. Menschen mit Demenz respektieren und begleiten ..... 292
- Guy Holmes / Geoff Hardy: Die Schande, kein "richtiger Mann" zu sein. Erfahrungen schwuler, hetero- und bisexueller Männer ..... 300
Strategien zur Durchsetzung von Alternativen und menschlicher Behandlung
- Einleitung .....
309
- Maths Jesperson: Der Personenbezogene Ombudsman in Skåne. Eine nutzerkontrollierte Dienstleistung mit persönlichen Agenten ..... 311
- Peter Rippmann: PSYCHEX Ein schweizerisches Experiment ..... 316
- James B. Gottstein: Geld, Rechte und Alternativen. Einforderung gesetzlicher Rechte als Mittel zur Verbreitung von nichtmedizinischen Alternativen ..... 321
- Laura Ziegler: Vorausverfügungen für den Fall der Psychiatrisierung "Die Rechte eines Flohs" ..... 331
- David W. Oaks: MindFreedom International Engagement für Menschenrechte als Grundlage einer gewaltfreien Revolution im psychosozialen System ..... 344
- Dan Taylor: MindFreedom Ghana Unser Kampf um humane Lebensbedingungen für Psychiatriebetroffene ..... 352
- Jan Wallcraft: Betroffenenkontrollierte Forschung zur Untermauerung alternativer Ansätze. Die Rolle von Forschung im psychosozialen System ..... 358
- Andrew Hughes: Schulung von Psychiatriebetroffenen ..... 368
- Laurie Ahern / Peter Stastny / Chris Stevenson: INTAR Das internationale Netzwerk für Alternativen und Recovery ..... 377
- Peter
Lehmann / Maths Jesperson: Psychiatrie, Käfighaltung und Internet
..... 385
Weshalb wir Alternativen brauchen
Anhang
|