|  |  
 
          |  
              Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag Wohin in der Krise?     Wohin nach 
                der Psychiatrie? Einzelfall- & ambulante 
              Krisenhilfe  ·   Betreutes 
              Einzelwohnen
 
                 
                  | Angesichts der real-exisitierenden psychiatrischen 
                    Angebote nehmen wir auch psychosoziale Einrichtungen in unser 
                    Verzeichnis auf, die nur teilweise unseren Vorstellungen der 
                    humanistischen 
                    Antipsychiatrie entsprechen. Die Begrifflichkeit, auch 
                    wenn nicht einzeln kenntlich gemacht, ist meist wörtlich 
                    übernommen aus den Selbstdarstellungen. Alle Angaben 
                    ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. |  zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2024 Einrichtungen mit Übernachtungs- oder Wohnmöglichkeiten 
                für Menschen in psychosozialen NotlagenSinnvolle Alternativen zur Pflege- und Betreuungsmentalität 
                der herkömmlichen Psychiatrie bzw. psychosozialen Einrichtungen 
                ohne Zwang und Gewalt und evtl. unter Mitwirkung von Psychiatrie-Erfahrenen 
                und mit dem Angebot von Dialog und Hilfe zur Verarbeitung der 
                Inhalte von Psychosen und Depressionen.  
                 
                  | Berlin A. Soteria
 Angebot: 12 Behandlungsplätze auf einer konsequent 
                      offenen Einrichtung, wohnliche Atmosphäre, Selbstversorgung. 
                      Angehörige können mit auf der Soteria übernachten. Milieutherapeutische 
                      Ausrichtung, konzeptuell eng an die Soteria-Einrichtungen 
                      in Bern, München und Zwiefalten angelehnt. (Die Soteria-Station in Zwiefalten wurde 2024 geschlossen.)
 Vor-/Nachteile: Behandlung nur im Rahmen des Versorgungsauftrages 
                      der Klinik: Patienten mit Wohnsitz in Wedding, Mitte, Tiergarten 
                      oder Moabit.
 Adresse & Kontakt: Soteria Berlin, Psychiatrische 
                      Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krhs., 
                      Große Hamburger Str. 5-11, 10115 Berlin, Tel. 030 
                      / 2311- 2700, Fax 030 / 2311- 2701, Oberarzt: Dr. Martin 
                      Voss, m.voss[at]alexius.de, 
                       Stationsleitung: Götz Strauch, g.strauch[at]alexius.de
 Infoquelle: www.soteria-berlin.de
 B. Weglaufhaus "Villa Stöckle"
 Angebot: Antipsychiatrisch orientiertes Wohnprojekt 
                      für max. 13 wohnungslose oder akut von Wohnungslosigkeit 
                      bedrohte Psychiatriebetroffene mit Lebensmittelpunkt in 
                      Berlin, um sich dem psychiatrischen System zu entziehen 
                      und das Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen
 Vor-/Nachteile: Betroffenenkontrollierte Trägereinrichtung, 
                      Hälfte der MitarbeiterInnen sind ehemalige Psychiatriebetroffene. 
                      Konzeptuelle Hilfe beim Absetzen von Psychopharmaka / Finanzierung 
                      über §§ 
                      67ff SGB XII ("Hilfe in besonderen sozialen Schwierigkeiten")
 Adresse & Kontakt: Weglaufhaus "Villa Stöckle", 
                      Postfach 280427, 13444 Berlin, Tel. 030 / 40 63 21 46, Fax: 
                      030 / 40 63 21 47, weglaufhaus[at]web.de
 Infoquelle: https://weglaufhaus.de/weglaufhaus/
 |   
                  | Bern
 Soteria
 Angebot: siehe www.soteria.ch
 Adresse & Kontakt: Soteria Bern, Bühlstr. 19 
                      A, CH 3012 Bern, soteria[at]soteria.ch, 
                       Ansprechpartner: Christian Schenkel (Leiter Soteria): 
                      Tel. +41 / 31/ 3 05 06 60, schenkel[at]igsbern.ch, 
                      Hr. PD Dr. Holger Hoffmann (Chefarzt Soteria Bern) Holger.Hoffmann[at]spk.unibe.ch
 Infoquelle:  www.soteria.ch
 |   
                  | 
                      KölnHotel plus
 Angebot: für max. 34 wohnungslose psychisch 
                      kranke Menschen aus Köln: 3 Häuser mit eigentlichem 
                      Hotelcharakter, mit Beratungs- bzw. Begleitungsangeboten 
                      auch für Menschen, die die üblichen psychiatrischen 
                      Maßnahmen ablehnen.
 Vor-/Nachteile: Psychiatrie-Krankenschwester, Sozialpädagogen 
                      und Krankenpfleger bieten im Rahmen "behutsamer Krisenintervention" 
                      gelegentlich Psychopharmaka bis hin zu Depotneuroleptika 
                      an
 Adresse & Kontakt: Gesundheitsamt, Neumarkt 15-21, 
                      50667 Köln, Tel. 0221 / 22 12 45 60, Fax: 0221 / 22 12 27 
                      55
 Infoquelle: https://www.stadt-koeln.de/service/produkte/00160/index.html
 |   
                  | München Soteria Haar
 Angebot: 12 Behandlungsplätze, konzeptionell 
                      angelehnt an das Soteria-Projekt in Bern. Aus der Selbstdarstellung: 
                      Psychosenbegleitung in der Akutphase, gegebenenfalls 1:1 
                      Begleitung rund um die Uhr; zurückhaltender Umgang mit Medikamenten 
                      in Absprache mit dem Patienten
 Adresse & Kontakt: Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige 
                      GmbH, Klinikum München-Ost, Soteria  Das Haus im Park, 
                      Postfach 1111, 85529 Haar, Tel. 089 / 45 62 36 14, Irmi.Breinbauer[at]IAK-KMO.de, 
                      Roswitha.Hurtz[at]IAK-KMO.de
 Infoquelle: https://kbo-iak.de/standorte/kbo-isar-amper-klinikum-haar/kbo-klinik-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie/soteria
 |   
                  | Weitere Soteria-Einrichtungen, 
                      Stationen mit integrierten Soteria-Elementen und Soteria-inspirierte 
                      Projekte Von uns unbemerkt, wird Immer wieder eine neue Soteria-Station 
                      eröffnet oder geschlossen. Informieren Sie sich unter https://soteria-netzwerk.de/ 
                      über aktuelle  
                      Soteria-Einrichtungen & Soteria-inspirierte Projekte  
                      sowie Soteria-Initiativen.
 |  |  |