Peter Lehmann (Hg.)
Psychopharmaka absetzen – Erfolgreiches Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika, Ritalin und Tranquilizern (eBook)

Cover

eBook, 476 Seiten, Berlin / Lancaster: Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag, aktualisierte Neuausgabe 2022. € 14.99 / Preis in sFr / sofort lieferbar

Die aktualisierte eBook-Neuausgabe ist direkt bei uns erhältlich oder unter der ISBN 978-3-98756-258-7 bei den gängigen eBook-Plattformen. Wir freuen uns, wenn Sie direkt bei uns bestellen.

Pfeil PDF eBook · 2434 KB · ISBN 978-3-910546-15-8 ·   Warenkorb [oder Bestellung mit Formular – Best.Nr. 271]

Pfeil ePUB eBook · 646 KB · ISBN 978-3-925931-82-6 · Warenkorb  [oder Bestellung mit Formular – Best.Nr. 272]

Pfeil MobiPocket eBook · 720 KB · ISBN 978-3-910546-19-6 · Warenkorb  [oder Bestellung mit Formular – Best.Nr. 273]

Pfeil Doc eBook (Word-Datei) · 2543 KB · ohne ISBN · Nur direkt beim Antipsychiatrieverlag erhältlich   Warenkorb [oder Bestellung mit Formular – Best.Nr. 274]

Pfeil Docx eBook (Word-Datei) · 644 KB · ohne ISBN · Nur direkt beim Antipsychiatrieverlag erhältlich   Warenkorb [oder Bestellung mit Formular – Best.Nr. 275]

Pfeil Gedruckte Buchausgabe

Pfeil Bestellen Sie nachhaltig antipsychiatrisch !

Cover im Großformat | Cover-Rückseite | Über den Herausgeber | Autorinnen & Autoren | Inhaltsverzeichnis | Vorworte | Einführung | Leseprobe | Register | Rezensionen | Gedruckte Buchausgabe in englisch, französisch, griechisch | eBook in englisch, spanisch | Information in italienisch, russisch, tschechisch |    Home

Millionen Menschen nehmen Psychopharmaka (zum Beispiel Amitriptylin, Citalopram, Diazepam, Haldol, Lithium, Medikinet, Quetiapin, Risperidon, Tavor, Venlafaxin). Für sie sind detaillierte Erfahrungsberichte, wie diese Substanzen – evtl. kleinschrittig – abgesetzt wurden, ohne gleich wieder im Behandlungszimmer des Arztes oder in der Klinik zu landen, von existenziellem Interesse.

Das weltweit erste Buch zum Thema ›Erfolgreiches Absetzen von Psychopharmaka‹ richtet sich an die Behandelten, die aus eigenem Entschluss die verordneten Psychopharmaka absetzen wollen. Gleichfalls angesprochen sind ihre Angehörigen und Therapeuten.

In dem Praxisbuch schreiben Betroffene – und erstmals ein Angehöriger – aus Australien, Deutschland, England, Irland, Neuseeland, Österreich, Schweden, Ungarn, der Schweiz, den Niederlanden und USA über ihre Erfahrungen beim Absetzen. Alle leben jetzt frei oder zumindest relativ frei von Psychopharmaka. Ergänzend erläutern Psychiater, Psychotherapeuten, Heilpraktiker, Mediziner, Psychiatriepflegekräfte, Sozialarbeiter und andere Professionelle, wie sie ihren Klientinnen und Klienten beim Absetzen helfen.

Die Kapitel: Der schwere Entschluss / Absetzen ohne Entzugsprobleme / Stufenweises Absetzen / Absetzen mit Problemen / Gegengewichte / Absetzen mit professioneller Hilfe / Lieber manchmal Psychopharmaka als immer / Professionell unterstützen / Die Zeit danach

»Das Buch hat eine provokante Botschaft: Lebenserfahrungen weichen manchmal von wissenschaftlichen Übereinkünften ab. Es basiert auf persönlichen Erfahrungen von Betroffenen sowie von Professionellen, die beim Absetzen von Psychopharmaka helfen. Somit ist es ein guter Ansatzpunkt, in die Diskussion einzusteigen. Das Buch sollte in jeder Arztpraxis, jeder Therapiestation und in jeder Patientenbibliothek verfügbar sein.«
Pirkko Lahti, Präsidentin der World Federation for Mental Health (2001-2003) – Aus dem Vorwort
»Das Buch ist ein Muss für alle, die mit dem Gedanken spielen, diese legalen persönlichkeitsverändernden Medikamente zu nehmen oder nicht mehr zu nehmen, und vielleicht noch eher für die, die sie verschreiben können.«
Dr. med. Loren R. Mosher, Soteria Associates – Aus dem Vorwort

Mit einer Liste aller in den deutschsprachigen Ländern erhältlichen Psychopharmaka

Der Herausgeber

Foto von Peter LehmannPeter Lehmann, Dr. phil. h.c., Dipl.-Pädagoge, heute selbstständiger Autor und Verleger in Berlin. 1991 Mitbegründer und bis 2010 langjähriges Vorstandsmitglied des Europäischen Netzwerks von Psychiatriebetroffenen (ENUSP). Seit 2020 Partner des International Institute for Withdrawal of Psychiatric Drugs (Internationales Institut zum Absetzen von Psychopharmaka). Seit 2022 Mitglied im Fachausschuss Psychopharmaka der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie (DGSP). 2010 Verleihung der Ehrendoktorwürde in Anerkennung des »außerordentlichen wissenschaftlichen und humanitären Beitrags für die Durchsetzung der Rechte Psychiatriebetroffener« durch die Aristoteles-Universität Thessaloniki. 2011 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Weitere Buchpublikationen: Withdrawal from Prescribed Psychotropic Drugs (2022, hg. gemeinsam mit Craig Newnes); Neue Antidepressiva, atypische Neuroleptika – Risiken, Placebo-Effekte, Niedrigdosierung und Alternativen. Mit einem Exkurs zur Wiederkehr des Elektroschocks (2017, gemeinsam mit Volkmar Aderhold, Marc Rufer und Josef Zehentbauer, eBook 2022); Statt Psychiatrie 2 (2007, hg. gemeinsam mit Peter Stastny, eBook 2022); Schöne neue Psychiatrie – Band 1: Wie Chemie und Strom auf Geist und Psyche wirken, Band 2: Wie Psychopharmaka den Körper verändern (1996; eBook-Ausgaben 2022); Der chemische Knebel – Warum Psychiater Neuroleptika verabreichen (1986; 6. Aufl. 2010) u.v.m. Mehr über Peter Lehmann