|
Peter Lehmann
Der chemische Knebel Warum Psychiater Neuroleptika verabreichen

Kartoniert, XVIII + 430 Seiten, 180 Abbildungen, 14,8 x 21 x 2,7
cm, ISBN 978-3-925931-31-4. Berlin / Eugene / Shrewsbury: Peter Lehmann
Antipsychiatrieverlag, 6. Auflage 2010 (Nachdruck der Erstausgabe von
1986). € 24.90 / Preis
in sFr / sofort lieferbar
[oder Bestellung
mit Formular Best.Nr. 31]
PDF E-Book (auf Grundlage der Erstauflage von 1986 mit neuem Vorwort
von Peter Lehmann), 450 Seiten, fixes Layout, 59,9 MB, ISBN 978-3-925931-95-6.
Neuausgabe. Berlin & Lancaster: Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag
2025. € 19.99 / Preis
in sFr / nur beim Antipsychiatrieverlag erhältlich
/ Lieferung per www.file2send.eu/de
/ sofort lieferbar
[oder Bestellung
mit Formular Best.Nr. 311]
Bestellen Sie nachhaltig antipsychiatrisch !
Triggerwarnung:
Achtung, das Buch enthält Beschreibungen psychiatrischer Gewalt und
kann für sensible Menschen belastend sein.
Cover
im Großformat | Cover-Rückseite
| Über den Autor | Inhaltsverzeichnis
| Vorwort
| Geleitwort
von Jeffrey M. Masson | Leseprobe
| Rezensionen
& Pressestimmen | English
information | Home
Über das Buch
Von Asthma bis Schizophrenie,
von Bettnässen bis Neurose, von Juckreiz bis Depression gibt es kaum
eine Diagnose, die nicht den Einsatz von Neuroleptika nach sich ziehen
kann. Dabei bestehen die Nebenwirkungen dieser psychiatrischen
Medikamente aus schweren körperlichen, geistigen und psychischen
Schäden (z. B. Schüttellähmung, Herzstillstand, Impotenz,
Krebs, Zahnausfall, Selbsttötung). In diesem Buch deckt Peter Lehmann
auf, was Psychiater vor den Betroffenen, ihren Angehörigen sowie
der interessierten Öffentlichkeit verbergen.
»Ich habe durch dieses Buch mehr über die
geheime, innere Arbeitsweise der Psychiatrie gelernt als zuvor in zehn Jahren
psychoanalytischer Ausbildung. Nach einer persönlichen Analyse und verschiedenen
anderen Psychotherapien war das Lesen dieses Buches die beste Therapie, die ich
je erlebte.« (Jeffrey M. Masson, aus dem Geleitwort)
Über den Autor
Peter
Lehmann, Dr. phil. h.c., Dipl.-Pädagoge, heute selbstständiger
Autor und Verleger in Berlin. 1991 Mitbegründer und bis 2010 langjähriges
Vorstandsmitglied des Europäischen Netzwerks von Psychiatriebetroffenen
(ENUSP). Seit 2020 Partner des International Institute for Withdrawal of
Psychiatric Drugs (Internationales Institut zum Absetzen von Psychopharmaka).
Seit 2022 Mitglied im Fachausschuss Psychopharmaka der Deutschen Gesellschaft
für soziale Psychiatrie (DGSP). 2010 Verleihung der Ehrendoktorwürde
in Anerkennung des »außerordentlichen wissenschaftlichen und
humanitären Beitrags für die Durchsetzung der Rechte Psychiatriebetroffener«
durch die Aristoteles-Universität Thessaloniki. 2011 Verleihung des
Bundesverdienstkreuzes.
Weitere Buchpublikationen: Psychopharmaka
reduzieren und absetzen Praxisrezepte für Fachkräfte, Betroffene,
Angehörige (2024, hg. gemeinsam mit Craig Newnes); Neue
Antidepressiva, atypische Neuroleptika Risiken, Placebo-Effekte,
Niedrigdosierung und Alternativen. Mit einem Exkurs zur Wiederkehr des Elektroschocks
(2017, gemeinsam mit Volkmar Aderhold, Marc Rufer & Josef Zehentbauer,
E-Book
2025);
Statt Psychiatrie 2 (2007,
hg. gemeinsam mit Peter Stastny, E-Book
2025); Psychopharmaka
absetzen Erfolgreiches Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva,
Phasenprophylaktika, Ritalin und Tranquilizern (hg. 1998; 5. Aufl. 2019,
E-Book 2025);
Schöne neue Psychiatrie Band
1: Wie Chemie und Strom auf Geist und Psyche wirken, Band
2: Wie Psychopharmaka den Körper verändern (1996; E-Book-Ausgaben
2025); u.v.m. Mehr
über Peter Lehmann
|