Senat
für Gesundheit Umwelt und Verbraucherschutz: Engagement gewürdigt.
Kiez-ticker, die Internetseite von Infothek 88vier, 2.9.2011
Video-Dokumentation
der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Peter Lehmann ( YouTube).
Mit der Laudatio von Katrin Lompscher und einer kurzen Antwort von
Peter Lehmann, 5.9.2011
Thorkit
Treichel: Ehrung Ein sanfter Kämpfer. Peter Lehmann
erhielt gestern das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement
gegen die Zwangsbehandlung von Psychiatriepatienten. Artikel
in der Berliner Zeitung, 6.9.2011. Samt Richtigstellung
Ehrung
in Berlin Bundesverdienstkreuz für Peter Lehmann.
Bericht in der Stuttgarter Zeitung, Ausgabe "Fellbach und Rems-Murr-Kreis",
8.9.2011
Peter
Lehmann für sein Engagement in der Bewegung der Psychiatriebetroffenen
ausgezeichnet. Bericht in Psych.Pflege heute Die
Zeitschrift für Pflegepraxis und psychische Gesundheit, 17.
Jg. (2011), Nr. 6, S. 334; und in Kuckucksnest
Die andere Zeitschrift der Psychiatrie-Erfahrenen (Bern),
Nr. 69 (Dezember 2011 - Februar 2012)
Verleihung
des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am 6.9.2011.
Artikel im Rundbrief des Bundesverbands Psychiatrie-Erfahrener,
2011, Nr. 4
Bundesverdienstkreuz
an Peter Lehmann. Artikel in Soziale Psychiatrie, 36. Jg.
(2012), Nr. 1
Verdienstkreuz
für großartigen Einsatz Lobbyist der Psychiatriebetroffenen.
Artikel in: Paritätischer Rundbrief Rundbrief des Paritätischen
Wohlfahrtsverbands, Landesverband Berlin 2011, August / September
Ehrung
von Dr. h.c. Peter Lehmann, einem der bekanntesten Vertreter der
"humanistischen Antipsychiatrie". Artikel in:
ApK Info (Infozeitung des Angehörige psychisch Kranker
Landesverband Berlin e.V.), 2011, Nr. 3
Laudatio
von Katrin Lompscher, Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
des Landes Berlin
zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
am 5.9.2011
Sehr geehrter Herr Dr. Lehmann,
mehr als 30 Jahre Engagement für die Wahrung der Menschenrechte,
insbesondere für Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatriebetroffene
- dies ist ein echter Anlass für eine Ehrung, und hat über den unmittelbaren
Wirkungskreis hinaus Ausstrahlung!
Ihr Name ist mit der Innovativen Psychiatrie, der humanistischen
Antipsychiatrie, untrennbar verbunden. Innovative Psychiatrie
versteht sich auch als Bürgerrechtsbewegung, die auf Emanzipation
und Partnerschaft zielt.
Bei psychischen Problemen zählen der Erhalt von angemessenen Lebensverhältnissen
bzw. die Eingliederung in ein möglichst angemessenes Lebensumfeld
zu den wichtigsten Zielen.
Dabei ist die Selbsthilfe sehr wichtig und genießt Vorrang. Erst
danach, wenn Hilfe aus dem individuellen und sozialen Umfeld nicht
oder nicht ausreichend mobilisiert werden kann, sollte professionelle
psychiatrische Hilfe angeboten werden. Vorrang vor psychiatrischer
Hilfe haben in jedem Fall allgemeine Hilfen durch soziale Dienste
und/oder die allgemeinmedizinische Behandlung. Nur wenn dies nicht
ausreicht, soll psychiatrische Hilfe durch entsprechend qualifiziertes
Personal geleistet werden.
Sie selbst, sehr geehrter Herr Dr. Lehmann, mussten vor langer
Zeit erleben, dass Psychiatrie auch gegen Menschen handeln kann.
Diese Erfahrung hat Sie motiviert aktiv zu werden, für die Rechte
von Menschen, nicht nur derjenigen mit einer seelischen Störung,
in einer zivilisierten Gesellschaft.
Jede Hilfe zielt auf die Stärkung der Person und ihre eigenen Potentiale
von Betroffenen oder soll darauf zielen. Ein tragfähiges soziales
Umfeld ist ein hohes Gut, zugleich eine Voraussetzung und ein unschätzbarer
Bestandteil einer solchen Hilfe. Der Beitrag und der Stellenwert
von Angehörigen, von Selbsthilfeorganisationen, aber insbesondere
auch von Psychiatrieerfahrenen kann nicht hoch genug bewertet werden.
Ohne ihre unmittelbare Unterstützung, ihre Beteiligung an der Planung
und Ausgestaltung der Hilfesysteme besteht sonst die Gefahr, dass
am Bedarf und an den Wünschen der Betroffenen vorbei gehandelt wird.
Deshalb sind Kritik und Rat von außen so wichtig.
Mit Ihrer stetigen Arbeit und Mahnung, mit der Veröffentlichung
mehrerer Bücher zu diesem Thema und mit der Gründung von nationalen
und internationalen Netzwerken und Vereinen sind Sie eine der Persönlichkeiten,
die die Akteure und Professionellen im psychiatrischen Versorgungsnetz
immer wieder daran erinnern, sich selbst zu hinterfragen, die Bedürfnisse
Menschen, für die sie da sind und da sein wollen, es zu erforschen,
zu erfragen und ihr Handeln darauf auszurichten.
Für Ihr langjähriges und unermüdliches Engagement bedanke ich mich
bei Ihnen herzlich und freue mich auch ganz persönlich, Ihnen heute
den Verdienstorden der Bundesrepublik verleihen zu dürfen!
|
|

Katrin Lompscher & Peter Lehmann
[Foto: Constance Dollwet]
|

Mit Bruder Manfred (links)
[Foto: Constance Dollwet]
|

Mit Ulrich Lindner, auf dessen Initiative hin das Bundesverdienstkreuz an P.L.
verliehen wurde
|
|